| 02.01.1923 | Konferenz von Paris zwischen Frankreich und Großbritannien über die zu leistenden Reparationszahlungen |
| 11.01.1923 | französische und belgische Truppen besetzen das Ruhrgebiet |
| 11.01.1923 | Wechselkurs: 18 000 Mark für 1 US $ |
| 19.01.1923 | Generalstreik - Beginn des passiven Widerstands an der Ruhr |
| 01.02.1923 | Wechselkurs: 47 500 Mark für 1 US $ |
| 05.02.1923 | Beginn des 100-tägigen Bergarbeiterstreiks im Saargebiet |
| 10.02.1923 | Der Straßenbahnbetrieb wird wegen Stromsperre eingestellt |
| 15.02.1923 | Zwischen den besetzten Gebieten und Deutschland wird eine Zollgrenze errichtet |
| 16.02.1923 | In Deutschland wird das Jugendstrafrecht eingeführt |
| 24.02.1923 | Jacob Hector, einziger Saarländer in der Regierungskommission tritt zurück |
| 25.02.1923 | Marokkanische Hilftstruppen Frankreichs besetzen den Freistaat Flaschenhals |
| 02.03.1923 | Übertragung der linksrheinischen Reichsbahn an Belgien und Frankreich (Regiebahn) |
| 07.03.1923 | Notverordnung der Regierungskommission mit Pressezensur |
| 31.03.1923 | in Essen demonstrieren 5000 Krupp-Arbeiter gegen die Beschlagnahmung von LKWs, 13 Tote |
| 27.04.1923 | Ende des Bürgerkriegs in Irland |
| 01.05.1923 | Die SA greift in München Gewerkschafter bei der Mai-Feier an ohne dass die Sicherheitsbehörden eingreifen |
| 26.05.1923 | Der militante Nationalist Leo Schlageter wird wegen eines Attentats auf die französischen Truppen hingerichtet. |
| 01.06.1923 | Der französische Franc wird alleiniges Zahlungsmittel im Saargebiet |
| 01.06.1923 | 1 französischer Franc = 4875 Reichsmark |
| 03.06.1923 | 1. Saarländischer Katholikentag in Saarbrücken |
| 06.06.1923 | Die Forderung von Großbritannien und Papst Pius XI die Reparationslieferungen zu verringern wird von der französischen Regierung abgelehnt. |
| 10.06.1923 | Gründung des SPD-Ortsvereins Jägersfreude |
| 11.08.1923 | Deutschland stellt die Reparationslieferungen ein |
| 12.08.1923 | Sturz der Regierung Wilhelm Cuno Straßenschlachten wegen zwischen Demonstranten und der Polizei |
| 13.08.1923 | Gustav Stresemann wird Reichskanzler |
| 13.08.1923 | Hyperinflation, Wechselkurs : 3,7 Millionen Mark für 1 US $ |
| 21.09.1923 | Gründung des Verkehrsvereins Dudweiler VVD |
| 25.09.1923 | Gustav Stresemann erklärt das Ende des passiven Widerstand im Ruhrgebiet |
|
| 27.09.1923 | Separationsversuchs von Bayern, Ausnahmezustand erklärt |
|
| 27.09.1923 | Militärputsch in Sachsen durch General Müller, Kommandeur des Wehrkreis III |
|
| 10.10.1923 | Erich Zeigner (SPD) bildet in Sachsen Regierung mit 3 Kommunisten |
|
| 13.10.1923 | Gustav Stresemann erhält Sondervollmachten vom Reichstag |
|
| 21.10.1923 | In Aachen und Koblenz wird eine unabhängige Rheinische Republik ausgerufen |
|
| 23.10.1923 | Aufstandes der KPD in Hamburg und Schleswig-Holstein |
|
| 08.11.1923 | Hitler-Ludendorff-Putsch: im Bürgerbräukeller in München wird die nationale Revolution ausgerufen |
|
| 09.11.1923 | Der Sturm der NSDAP auf die Feldherrnhalle in München wird von der Landespolizei gestoppt |
|
| 12.11.1923 | Proklamation der Autonomen Pfälzischen Republik in Speyer |
|
| 14.11.1923 | Bewaffneten Auseinandersetzungen im Siebengebirge im Zusammenhang mit der Rheinischen Republik |
|
| 15.11.1923 | Einführung der Rentenmark: 1000 Milliarden Reichsmark für 1 Rentenmark |
|
| 01.06.1923 | 1 französischer Franc = 138 000 000 000 Reichsmark |
| 23.11.1923 | Sturz der Regierung Stresemann |
|
| 23.11.1923 | Verbot der KPD, die NSDAP und die Deutschvölkische Freiheitspartei |
|
| 27.11.1923 | Die Regierung der Rheinischen Republik löst sich auf |
|
| 30.11.1923 | Wilhelm Marx (Zentrumspartei) wird Reichskanzler einer Minderheitsregierung |
|